90 Jahre MVO
News
Home
Rückblick
St. Patricksday 2012
Hauptversammlung 12
Hochzeit Armin+Sabrina
Oktoberfest 2011
Dorffest 2011
Workshop Ernst Hutter
St. Patricksday 2011
Hauptversammlung 11
Oktoberfest 2010
Dorffest 2010
Jugendvorspiel 2010
Jugendlager 2010
Doppelkonzert 2010
Hauptver.  BVNA 2010
Fasnet 2010
Hauptversammlung 2010
Jahresabschlussfeier 09
Böhmischer Abend 09
Oktoberfest 2009
Dorffest 2009
Musikantentag 2009
Zirkus BIROBANI 2009
Oberanu a. Main 2009
Fasnet 2009
Hauptversammlung 09
Böhmischer Abend 2008
Oktoberfest 2008
Archiv
Jugendarbeit
Vereinsheim ALLEGRO
Termine 2012
Burroländer
Geschichte
Webalbum
Gästebuch
Kontakt
Links
 


Rückblick auf die 57. ordentliche Hauptversammlung

Zur 57. ordentlichen Hauptversammlung die am Dreikönigstag im Musikerheim „Allegro“ stattfand, konnte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Hertkorn ca. 40 Personen begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Ortsvorsteher Horst Schröder, Ehrenvorstand Richard Kienzle, Ehrendirigent Karl Kienzle sowie an die Vorstandskollegen der örtlichen Vereine. Zuvor hatte ein Bläserquintett die Hauptversammlung musikalisch eröffnet. Bei der Totenehrung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Vereinsmitgliedern. Schriftführerin Manuela Flad lies in ihrem ausführlichen Geschäftsbericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Musikkoordinator Joachim Schweinbenz berichtete sehr umfangreich von den zurückliegenden und zukünftigen musikalischen Aktivitäten. Das Musicalprojekt „Wakatanka“ welches in Zusammenarbeit mit der Grundschule Bad Niedernau verwirklicht wurde, war unter anderem ein sehr erfolgreicher Höhepunkt. Der Ausbau der Jugendarbeit verlaufe ebenfalls sehr positiv. Lediglich in der Aktivenkapelle befinde man sich aus Gründen der geringen Besetzung in einer schwierigen Situation. Er appellierte an die Aktiven, Proben und Auftritte noch besser zu besuchen. Einen positiven Bericht konnte Jugendleiterin Barbara Hebe geben. 47 Kinder- und Jugendliche erlernen zur Zeit ein Instrument oder sind in der musikalischen Früherziehung aktiv. Auch kamen verschiedenste Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Interessant wurde es auch beim Bericht des Kassiers Dietmar Straub. Trotz eines Rekordumsatzes konnte aufgrund einiger Investitionen und Sondertilgungen nur ein geringer Gewinn im Geschäftsjahr 2008 verbucht werden. Die Kassenprüfer Gerold Hermann und Sabrina Frank bescheinigten dem Kassier tadellose Kassenführung. Ortsvorsteher Horst Schröder konnte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft feststellen. Er nutzte die Gelegenheit um dem Musikverein Obernau für sein Engagement im Namen von Ortsverwaltung und Ortschaftsrat herzlich zu danken und lobte besonders die umfangreiche Jugendarbeit Für die fleißige Teilnahme an Auftritten und Proben erhielten Thomas Hebe, Joachim Schweinbenz, Karl-Heinz Hertkorn, Robert Schweinbenz  und Emil Schweinbenz als Dank ein kleines Geschenk.

Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft konnte an Holger Steininger ein Präsent überreicht werden. Gerold Hermann, Thomas Hebe und Robert Schweinbenz erhielten für 30 Jahre aktive Treue ebenfalls ein Präsent ausgehändigt. Etwas Wehmut kam auf, als der 1. Vorsitzende die langjährigen Musiker Lothar Schweinbenz und Emil Schweinbenz aus dem aktiven Dienst verabschiedete. Für das Jahr 2009 sind wieder einige Aktionen geplant. Im Juni wird ein dreitägiges Freundschaftstreffen in Obernau am Main stattfinden. Im Juli gibt es die 2. Auflage des Obernauer Musikantentages, an dem es unter anderem ein Jugendkapellentreffen und ein Workshop mit Ernst Hutter geben wird. Ebenfalls im Sommer ist ein weiteres Projekt mit dem Thema „Zirkus“ in Zusammenarbeit mit der Grundschule Bad Niedernau in Planung. Das 14. Dorffest wird wieder wie gewohnt im August gefeiert.

 

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Karl-Heinz Hertkorn

1. Vorsitzender

Top