Home
Oktoberfest 2011
Rückblick
Jugendarbeit
Vereinsheim ALLEGRO
Termine 2011
Burroländer
Geschichte
Webalbum
Gästebuch
Kontakt
Archiv
Links
 


Endlich ist es bald wieder soweit. Das „kleinste Oktoberfest der Welt" startet am 01. und 02. Oktober 2011 rund um das Musikerheim „ALLEGRO".

Im blau weiß dekorierten Vereinheim wird auch bei der sechsten Auflage des wohl „Kleinsten Oktoberfest der Welt" wieder einiges geboten sein. Zu leckeren Schweinshaxen, Hendl, Weißwürste, und akkurat gezapfte Maßen gibt es zünftig aufgespielte Blasmusik auf hohem Niveau.

Das Fest beginnt am 01.10. um 16.00 Uhr mit einem Fassanstich. Hierzu werden die „Bergabunden" aus Berg zünftig aufspielen. Das Ensemble „Aki’s kleine feine Blasmusik" wird dann gegen 18.00 Uhr gefragt sein, wenn die Stimmung langsam auf seinen Höhepunkt zusteuert.

Auf der kleinen Showbühne wird ab 21.00 Uhr die „Kapelle Prosit" übernehmen. Die sechs Ausnahmemusiker aus dem bayrischen Billenhausen sind in Obernau längst keine unbekannte mehr, bereits in den Jahren zuvor konnten Sie ihr Können beeindruckend unter Beweis stellen.

Ganz nach Ihrem Motto „Urig, professionell, stromlos, unverfälscht und handgemacht" werden am 02.10. die Doppelradler Musikanten ab 11.00 Uhr mit Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba und Akkordeon ausgestattet zum Frühschoppen aufspielen.


Um 14.00 Uhr wird auf dem Dorfplatz alpenländische Folklore zu sehen sein, hierzu haben sich zu den Oktoberfestkapellen der historische Fanfarenzug der Narrenzunft Rottenburg sowie Trachtenträger, Schwungradfreunde und Böllerschützen angesagt.


Mit Pauken und Trompeten startet auf dem Dorfplatz um 14.30 Uhr der „Große kleine Festumzug" zum Musikerheim „Allegro" der dort mit Böllerschüssen der Schützenfreunde Nehren seinen Abschluss finden wird.

Den musikalischen Anschluss wird ab 15.00 Uhr erneut das Ensemble „ Aki’s kleine feine Blasmusik" gestallten. Mit bester Blasmusik wird das Abendprogramm von der „Melo" aus Obernau am Main fortgesetzt.

 

Für das leibliche Wohl gibt es Schweinshaxen, Hendl, Weißwürste, Leberkäs, Radi‘s und natürlich akkurat gezapfte Maßen,

verschiedenes von der « Schnapsmarie »; Oktoberfestdeko, Stimmungsmusik aus der Konserve, Fingerhakeln, Gaudi mit der Schnupfmaschine und vieles mehr

Link zum Oktoberfest 2010

   
Top