News
Home
Rückblick
Hochzeit Armin+Sabrina
Oktoberfest 2011
Dorffest 2011
Workshop Ernst Hutter
St. Patricksday 2011
Hauptversammlung 2011
Oktoberfest 2010
Dorffest 2010
Jugendvorspiel 2010
Jugendlager 2010
Doppelkonzert 2010
Hauptver.  BVNA 2010
Fasnet 2010
Hauptversammlung 2010
Jahresabschlussfeier 09
Böhmischer Abend 09
Oktoberfest 2009
Dorffest 2009
Musikantentag 2009
Zirkus BIROBANI 2009
Oberanu a. Main 2009
Fasnet 2009
Hauptversammlung 09
Böhmischer Abend 2008
Oktoberfest 2008
Dorffest 2008
WAKATANKA 08
Fasnet 2008
Hauptversammlung 08
Archiv
Jugendarbeit
Vereinsheim ALLEGRO
Termine 2012
Burroländer
Geschichte
Webalbum
Gästebuch
Kontakt
Links
 



Aus Anlass des 10Jährigen Jubiläums des Kindergartens Obernau führte die Kooperation Grundschule Bad Niedernau, Kinderchor Klaiber-Bächle und Musikverein Obernau das interaktive Mitmach-Musical "WAKATANKA" auf.  

Die Rund 300 Zuschauer waren von der faszinierenden Darbietung der beteiligten Kinder restlos begeistert. Hartmut Fleck der die Verantwortung für die Musikalische Gesamtleitung hatte, konnte den Zuhörern den Wunsch nach mehreren Zugaben gerne erfüllen.

    Alle Bilder "kier klicken"

Wakatanka" ist ein musikalisches Mitmachtheater von Christian Kunkel, das versucht das Leben der Prärieindianer darzustellen. Ziel ist es, den Kindern, über das Medium "Indianer" zu verdeutlichen, dass das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen nicht zwangsläufig mit Misstrauen, Vorurteilen und Berührungsängsten behaftet sein muss


Die Begeister-ung war bildhaft

Karl-Heinz Hertkorn ( 1. Vorsitzender) bedankt sich bei   Dr. Regina Neef ( Grund-schule Bad Niedernau) für die hervorragende Zusammen-arbeit

Wir waren dabei: 

Grundschule Bad Niedernau ( Chor, Text, Sologesang)

Kinderchor Klaiber-Bächle (Chor)

Jugendkapelle MVO (Orchester)   

Musikverein Obernau (Orchester)

 
Besetzung

Erzähler                                  (Text)                               Christian Hörburger

Häuptling Wachsames Auge  (Text und Sologesang)   Aviva Keck

Kleiner Bär                            (Text und Sologesang)    Maddalena Barth

Schlauer Fuchs                      (Text und Sologesang)    Letitia Sanfilippo

Sanfte Butterblume               (Text)                                Maja Middendorf

Flinker Fuß                            (Text)                                Jonathan Hertkorn

Gelbe Feder                           (Text)                                Belinda Merz

Frischer Wind                       ( Text)                         Lisa Marie Schweinbenz
  
Kleine Kaktusblüte               (Text und Sologesang)     Kim Schur

Billy                                      (Text und Sologesang)     Aaron Daub, Jannik Holaschke

Tobi                                        (Text und Sologesang)     Jonathan Britt
 
Westwind                              (Text und Sologesang)      Holger Steininger

 
Musikalische Gesamtleitung:   Hartmut Fleck

Musikalische Leitung Gesang:  Annette Klaiber-Bächle, Regina Neef,                                            Annette Zonsius,

Koordination: Joachim Schweinbenz

Theaterleitung: Helga Kröplin

Weitere Infos zum Musical  www. wakatanka.de


Handlung:

Die Wakatankas sind ein Indianerstamm, der seit ewigen Zeiten die Prärie durchstreift und mit der Natur im Einklang lebt. Doch die Harmonie ist aus dem Gleichgewicht geraten. Immer häufiger kommen die Krieger ohne Beute von ihren Jagdzügen zurück. Die Wakatankas leiden Hunger.

Die Kinder des Stammes wissen von Erzählungen, dass die Bleichgesichter die Schuld am Verschwinden der Bisons haben. Sie beschließen sich aufzumachen, um den Weißen zu sagen: "So geht das ja nicht. Die Büffel gehören uns allen und wenn ihr euch nicht benehmen könnt, dann geht ihr am besten in euer Land zurück."

Als die Kinder nach einer abenteuerlichen Reise in das Dorf der Bleichgesichter gelangen und ihrem Ärger Luft machen geht es dort erst einmal drunter und drüber. Das die Geschichte doch noch ein versöhnliches Ende findet, ist vor allem dem Farmerjungen Tobi und seinem Freund, dem Wind Wendelin Blasebalg zu verdanken.

Und noch lange wurde an den Lagerfeuern die Geschichte von den kleinen Kindern erzählt, die so Großes geleistet haben.
Hough Wakatanka!

 



 
Top