Home
Oktoberfest 2011
Rückblick
Dorffest 2011
Workshop Ernst Hutter
St. Patricksday 2011
Hauptversammlung 2011
Oktoberfest 2010
Dorffest 2010
Jugendvorspiel 2010
Jugendlager 2010
Doppelkonzert 2010
Hauptver.  BVNA 2010
Fasnet 2010
Hauptversammlung 2010
Jahresabschlussfeier 09
Böhmischer Abend 09
Oktoberfest 2009
Dorffest 2009
Musikantentag 2009
Zirkus BIROBANI 2009
Oberanu a. Main 2009
Fasnet 2009
Hauptversammlung 09
Böhmischer Abend 2008
Oktoberfest 2008
Dorffest 2008
WAKATANKA 08
Fasnet 2008
Hauptversammlung 08
Böhmischer Abend 07
Oktoberfest 2007
Dorffest 2007
Musikantentag 07
Deutsches Musikfest 07
Fasnet 2007
Oktoberfest 2006
Kunstausstellung 2006
Jugendarbeit
Vereinsheim ALLEGRO
Termine 2011
Burroländer
Geschichte
Webalbum
Gästebuch
Kontakt
Archiv
Links
 


16.000 Musiker, 1000 Konzerte, 400  Orchester, der Größte Massenchor aller Zeiten, 250.000 Besucher, Festumzug mit 138 Musikkapellen, sind beeindruckende Tatsachen mit denen es aber kaum gelingt über die einzigartige Atmosphäre des  Deutschen Musikfestes angemessen zu berichten.
Bereits am Samstag an dem der Musikverein Obernau angereist war, stürmten rund einhunderttausend Zuschauer in die Stadt, um die einmalige Stimmung beim 4. Deutschen Musikfest zu erleben.


Leider mussten wir von einigen Musikern kurzfristige Absagen verschmerzen und mussten somit mit einer Minimalbesetzung nach Würzburg reisen.

An dieser Stelle gilt nochmals ein besonderer Dank an unsere Aushilfen  Oliver Martini und Erhard Keller. Oli hat uns an beiden Tagen unterstützt, Erhard ist sogar speziell zum Platzkonzert mit dem Privat PKW angereist. Ohne dieses bemerkenswerte Engagement wären die Auftritte in Würzburg kaum möglich gewesen.

Mittagstisch über den Dächern von Würzburg.

Am Samstag den 19.05. hielt der MVO um 15.00 Uhr ein Platzkonzert auf dem Bahnhofsplatz ab und trug somit seinen Beitrag zu über 1000 Konzerten bei.
 

Nach dem Platzkonzert fuhren wir zum Quartierbezug zu unserem Gastgebern dem Musikverein Bergtheim.

In unserer Unterkunft hatten wir die Möglichkeit die Endphase des letzten Meisterschafts-spiels des VFB Stuttgarts live zu verfolgen. Begleitet von einigen Musikern des MV Bergtheim  fuhren wir zur „Nacht der Musik“ nach Würzburg.

Auf der alten Mainbrücke

Meisterlich wurden die Musiker vom Neckar von ihren Gastgebern versorgt.

Am Sonntag früh angereist suchen die Obernauer Musikanten ihren eingeteilten Platz auf dem Würzburger Residenzplatz zum größten Massenchor aller Zeiten.

Beim großen Festumzug wurde der Musikverein von einigen Musikanten des Musikvereins Bergtheim unterstützt. Auch hierfür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken.

 






Nach dem ersten Höhepunkt am Samstag, als Dutzende Platzkonzerte die Stadt in eine große musikalische Bühne verwandelten, herrschte bei der sonntäglichen Abschlussveranstaltung Gänsehautatmosphäre. Schirmherr Bundespräsident Horst Köhler und der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber wurden von 7500 Musikern aus 160 Orchestern mit Jubel, Applaus und dem Frankenlied empfangen.

Bundespräsident Köhler sagte vor den Musikern sowie 15.000 Zuhörern auf dem Residenzplatz und in den angrenzenden Straßen: „Uns Menschen tut Musik gut. Musik braucht Musikanten und nicht nur Tonträger.“ Landesvater Stoiber ergänzte: „Sie tun mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit außerordentlich viel für den Erhalt unserer Gesellschaft.“

Im Anschluss formierten sich die Musiker zum großen Festumzug und zogen durch die von Menschenmassen gesäumten Straßen der Stadt.








   
Top