Home
Oktoberfest 2011
Rückblick
Dorffest 2011
Workshop Ernst Hutter
St. Patricksday 2011
Hauptversammlung 2011
Oktoberfest 2010
Dorffest 2010
Jugendvorspiel 2010
Jugendlager 2010
Doppelkonzert 2010
Hauptver.  BVNA 2010
Fasnet 2010
Hauptversammlung 2010
Jahresabschlussfeier 09
Böhmischer Abend 09
Oktoberfest 2009
Dorffest 2009
Musikantentag 2009
Zirkus BIROBANI 2009
Oberanu a. Main 2009
Fasnet 2009
Hauptversammlung 09
Böhmischer Abend 2008
Oktoberfest 2008
Dorffest 2008
WAKATANKA 08
Fasnet 2008
Hauptversammlung 08
Böhmischer Abend 07
Oktoberfest 2007
Dorffest 2007
Musikantentag 07
Deutsches Musikfest 07
Fasnet 2007
Oktoberfest 2006
Kunstausstellung 2006
Jugendarbeit
Vereinsheim ALLEGRO
Termine 2011
Burroländer
Geschichte
Webalbum
Gästebuch
Kontakt
Archiv
Links
 



Bilder vom Musikantentag

Mit dem 1. Obernauer Musikantentag konnte der Musikverein Obernau am So. den 22.07.2007  in seine gesamte  Bandbreite Einblicke gewähren. Hierfür hatten wir das Motto „ Ein Tag zu Gast beim Musikverein Obernau“ gewählt.

Neben einem  Platzkonzert des Blasorchesters und einer musikalischen Aufführung des Märchens Schneewitchen, hatten wir besonders unsere Nachwuchsförderung in den Mittelpunkt gestellt.

In unser Musikerheim ALLEGRO luden wir  zum verweilen und genießen ein.


6.00 Uhr        Morgendliches Choral spielen
                       Blechbläser Ensemble
                       Saxophon Quartett

9.30 Uhr       Den geplanten   Feldgottesdienst auf dem Dorfplatz unter Mitwirkung des Musikverein Obernau, musste Wetter bedingt leider in die Kirche verlegt werden.


11.00 Uhr      Platzkonzert des Blasorchesters  mit Ehrungen verdienter Mitglieder wurde vom Dorfplatz in die Rommelstalhalle verlegt.

Es wurden geehrt:

für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft:  Jürgen Schweinbenz, Dietmar Straub, Lothar Schweinbenz, und Martin Hebe.

Karl-Heinz Hertkorn erhielt für besondere Verdienste und für über 20 Jahre Arbeit in der Vorstandschaft die  Förderermedaille in Silber des Blasmusikverband Baden-Württemberg

für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft:      Emil Schweinbenz und Franz Hebe, weiterhin wurden Franz und Emil zu Ehrenmusiker ernannt.

 

14.00 Uhr       Vortrag Kinder der  musikalischen Früherziehung im ALLEGRO 



14.30 Uhr        Vortrag der Flötengruppe 

14.30 Uhr        Vortrag der Flötengruppe 


15.00 Uhr        Vorträge der Jugendkapelle   im  ALLEGRO – Biergarten


16.00 Uhr      Musikalische Aufführung des  Märchens Schneewittchen nach einer 
                       Bearbeitung  für Sprecher und Blasorchester von Reinhard Summerer für Kinder 
                       und Eltern in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.   

                        Musikalische Leitung: Hartmut Fleck

  
 

                         


16.30 Uhr          Schnupperkurs für junge Musikanten im ALLEGRO


18.00 Uhr       Musikalische Unterhaltung im ALLEGRO - Biergarten durch den 
                        Musikverein Weiler


                       

                                                


   
Top