Home
Oktoberfest 2011
Rückblick
Dorffest 2011
Workshop Ernst Hutter
St. Patricksday 2011
Hauptversammlung 2011
Oktoberfest 2010
Dorffest 2010
Jugendvorspiel 2010
Jugendlager 2010
Doppelkonzert 2010
Hauptver.  BVNA 2010
Fasnet 2010
Hauptversammlung 2010
Jahresabschlussfeier 09
Böhmischer Abend 09
Oktoberfest 2009
Dorffest 2009
Musikantentag 2009
Zirkus BIROBANI 2009
Oberanu a. Main 2009
Fasnet 2009
Hauptversammlung 09
Böhmischer Abend 2008
Oktoberfest 2008
Dorffest 2008
WAKATANKA 08
Fasnet 2008
Hauptversammlung 08
Böhmischer Abend 07
Oktoberfest 2007
Dorffest 2007
Musikantentag 07
Deutsches Musikfest 07
Fasnet 2007
Oktoberfest 2006
Kunstausstellung 2006
Jugendarbeit
Vereinsheim ALLEGRO
Termine 2011
Burroländer
Geschichte
Webalbum
Gästebuch
Kontakt
Archiv
Links
 




Bei Kaiserwetter konnte der Muikverein erstmals 2007 die Fasnet im Musikerheim Allegro feiern.            Bild: Dirigent Hartmut Fleck und Beate Müller


Wolfgang Müller und eine Zigeunerin


Obernauer Schlachtplatte. Auf dem Bild Markus Hebe


Die Musikkapelle vor dem Umzug in Obernau


Vorstand Kule mit Kampfbemalung, links seine medizinische Betreuung  Doc Charly


Straßenfasnet vor dem Musikerheim Allegro


Das schönes Wetter und zahlreiche Gäste waren ein Garant für eine tolle Fasnet rund um das Allegro


Wirteteam Aki mit Theo und Heidrun


Bis in die frühen Morgenstunden wurde im Allegro kräftig gefeiert



Luka Ergo Bibamus heizt kräftig ein.


Eine geht noch....


Abfahrt mit dem Bus nach Rottenburg


Beim Umzug in Rottenburg


Oft kopiert nie erreicht Faxes Haarmoden


S' Obernauer Känguruh

D’ Australier hend a Fax rommgschickt, deane wär a Vieh ausgrickt.
Bei eane fehlt – ein ab ond zu, stark besoffnes Känguruh.

Es sei zwar ed gfährlich – aber au ed zahm, doch nach a par Bier, wärs zemlich lahm.
No wacklets romm ond hopst an Danz, uf seim hendra, halba Schwanz.

A bsonders Merkmal - große Ohra, dr Beutel leer – scheints alles verlora,
emmer duuscht ond fast koan Honger, no ed arg alt, doch au koa Jonger.

Zmol hot mas gsea – am Freitag schau, en dr Halle hot sich’s blicka lau.
Am Samstag scheins wars wieder do, am Ommzugsweag ond Allegro.
 
Do seis gspronga – wias a Känguruh halt duat.
Mit nix em Beutel aber Alkohol em Bluat.

Am Sonntag hot mas wieder gsea. Deam sott ma was zum fressa gea,
doch s'fressa isch deam zemlich wuuscht, s’hot nau scho wieder kerig duuscht.

D’Ohra send scho ganz verboga, d’Auga gucket ganz verlora,
s’Fell goht raus – s’duat alles waih, des ka doch nau no s’Hoamweh sei.

Ens Tierheim därf des Vieh ed nei, do seine alle Kefig z’klei.
Weil des uffgregt hopsig Deng, hoppet oafach z’grause Spreng.

Jetzt hilft nau no für dean Denger, zwoa profesionelle Känguruhfänger.
Dia kommet mit ma grausa Sack, ond fangets em Allegro ab.

Se brauchet ed mol s’Betäubungsgwehr. Des Tier des macht koa Gegawehr.
Des isch froh dass jetzt vorbei, ond hoppet beinoh von allei, en Kängurufängers Säckle nei.

So Känguruh – jetzt gohts nach Haus. Ond schlof dein Rausch z’Australien aus.


Die profesionellen Känguruhfänger "Faxe" und "Gaul" haben den Ausreiser aus Sidney erfolgreich gefangen und für den Rücktransport nach Australien fachgerecht verpackt.


   
Top